Für die temporär residierenden Gründer und Start Ups im Creative Hub an der Falkenstraße 45, dem ehemaligen Bundeswehr-Hochhaus, ist die zweite Halbzeit angebrochen. Die unteren sieben Etagen des Hochhauses an der Hochstraße nutzen 73 Jungunternehmer*innen, Vereine und Institutionen seit Jahresbeginn mietfrei. Ziel ist es, ihre Ziele und Geschäftsideen in einem lebendigen und professionell begleiteten Gründungsumfeld zu verfolgen und mithilfe des Schwarmgedankens ideale Startbedingungen zu haben. Möglich machen dies die GEWOBA, die die Räume mietfrei zur Verfügung stellt und das gemeinnützige Unternehmen Visionskultur, welches das Projekt entwickelt hat und die Umsetzung verantwortet.
Neue Veranstaltungen der Gründerszene
Nachdem viele Aktivitäten in den vergangenen Monaten coronabedingt abgesagt werden mussten, nimmt das öffentliche Geschehen langsam wieder Fahrt auf. Immer Freitags findet ein Grillabend mit Musik im Hofbereich statt. Das KulturCafé Gusour bietet ab 18 Uhr klassische Grill – und auch vegetarische Spezialitäten an.
Kunst auf Kieselwaschbeton
In diesem Rahmen gestalteten im Juli mehrere Bremer Graffitikünstler die Außenmauern an der Falkenstraße. „Den Hub nach außen sichtbarer zu machen, hatten wir schon lange vor“, berichten Hachem Gharbi und Marc Fucke von Visionskultur. „Was jetzt entsteht, wird zwar mit dem Auszug des Creative Hubs zum Jahreswechsel im Rahmen des Neubaus auf dem Gelände verschwinden“, stellt Fucke klar, „doch wir freuen uns, Künstlern hier kurzfristig Raum zur Gestaltung bieten zu können“. Für die Realisierung und Materialkosten der künstlerischen Außenraumprojekte hat die GEWOBA 2.000 Euro spendiert. Weitere Jams, bei denen auch die Tore der Garagen, in denen sich derzeit Ateliers und Werkstätten befinden, künstlerisch gestaltet werden.
Kontakt: Marc Fucke, Mail: info@vskultur.de, Telefon: 0177 302 77 47