Es handelt sich um einen krisenfesten Beruf, der mit steigendem öffentlichen Umweltbewusstsein immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Die Landschaftsgärtner stehen auf der Seite der Natur, die sie schützen, aufbauen und pflegen, vor allem dort, wo sie durch andere Maßnahmen gefährdet ist. Sie haben die Möglichkeit, Fachlehrgänge und Seminare zu besuchen und können sich darüber hinaus zur Gärtnermeisterin/zum Gärtnermeister weiterbilden oder ein Studium aufnehmen.

    Voraussetzungen:

    • guter Hauptschulabschluss
    • Freude an der Arbeit im Freien
    • handwerkliches Geschick
    • Verständnis für technische Geräte

    Ausbildungsdauer:

    • bei Haupt-​ und Realschulabschluss: 3 Jahre
    • bei BGJ Agrar-​Abschluss: 2 Jahre
    • bei Berufsfachschulabschluss: 2 Jahre
    • mit Abitur/Fachabitur ist eine Verkürzung möglich.

    Der Berufsschulunterricht findet in Blockform statt.

    Bitte nur schriftliche Bewerbungen mit folgenden Unterlagen:

    • Bewerbungsanschreiben
    • Lebenslauf mit Foto
    • die letzten beiden Zeugnisse
    • ggf. Bescheinigungen über Praktika
    Wohnungs-Schnellsuche