Moderne Mietwohnungen im sozial-ökologischen Modellquartier

Mitten im Herzen des Stadtteils Osterholz entsteht auf einem knapp zehn Hektar großem Grundstück ein neues Wohnprojekt: Das „Stadtleben Ellener Hof“ der Bremer Heimstiftung. Zwischen der Ludwig-Roselius-Straße und Am Hallacker gelegen, sollen rund 500 Wohneinheiten für Familien, Senioren, Studierende, Singles sowie Menschen mit Beeinträchtigungen fertiggestellt werden. Das Neubaugebiet wird Bremens erstes, in Holz-Hybrid-Bauweise errichtetes Quartier werden. Gemeinsam sollen hier Nachbarschaft gelebt und bürgerschaftliches Engagement gefördert werden. Mit zwei drei- bis viergeschossigen Neubauten ergänzt die GEWOBA das Angebot im sozial-ökologischen Modellquartier um 40 preisgebundene Mietwohnungen. Bezugsfertig werden die Wohnungen voraussichtlich im Frühjahr 2024.

Die barrierefreien Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 41- 99 Quadratmetern werden mit hochwertigen Bodenbelägen und modernen Bädern mit bodengleichen Duschen ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse; bodentiefe Fenster sorgen für offene und lichtdurchflutete Räume. Die Erschließung der Wohnungen erfolgt bequem und barrierefrei über einen Aufzug. Auf den Dächern entsteht für alle Hausbewohnerinnen und Hausbewohner zusätzlich eine Dachterrasse. Ein gemeinschaftlicher Hof zwischen den beiden Gebäuden und die angrenzenden Kinderspielflächen bieten attraktive Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. 

Klima- und Fahrradquartier

Auch klimatechnisch punktet das neue Quartier. Die Neubauten werden über ein Quartiers-Nahwärmenetz in die Wärmeversorgung eingebunden werden. Für das anfallende Regenwasser wird ein Versickerungskonzept umgesetzt. Die Gebäude werden in einer innovativen und nachhaltigen Holz-Hybrid-Bauweise erstellt, zu 70 % aus Holz, welches CO2 bindet und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet.  Der energetische Standard entspricht der KfW Effizienzklasse 40. Im Vergleich zum gesetzlichen Mindestniveau gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist der Primärenergiebedarf der Effizienzhaus-Stufe 40 um 60 % geringer. Ein Mobilitätskonzept mit Car- und Bike-Sharing-Angeboten, eine Fahrradwerkstatt im Quartier sowie die Bereitstellung von Leitungsinfrastruktur für Elektromobilität runden das zukunftsweisende Ökologiequartier ab. 

Ausstattung

  • Zwei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen
  • 41 bis 99 m² Wohnfläche
  • Hochwertiger Design-Vinylboden
  • Modernes Duschbad mit bodengleicher Dusche
  • Alle Wohnungen mit Balkon oder Terrasse
  • Barrierefrei mit Aufzug
  • Schwellenlose Erschließung aller Räume inklusive Bad
  • KfW 40-Standard

Projektdaten

  •   Baubeginn: Dezember 2021
  • Fertigstellung: Frühjahr 2024
  • Bauherr: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Rembertiring 27, 28195 Bremen
  • Architekturbüro: WGA ZT, Wien
  • Vermietung: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen, Frau Haupt, Telefon: 0421 36 72-5 65, E-Mail: ellenerhof@gewoba.de 

Kontakt

Frau Haupt
Vermietung Ellener Hof

Telefon: 0421 36 72-5 65

Neubau: Wohnberechtigungsschein

Anspruch besteht viel häufiger als gedacht!

Innovatives Bauen im Ellener Hof

40 GEWOBA Wohnungen in Holzhybridbauweise entstehen

Wohnungs-Schnellsuche