Inklusives Wohnen und Arbeiten

Ob Jung oder Alt, Singles oder Familien, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: Mit dem fertiggestellten Neubau am Kommodore-Johnson-Boulevard hat die GEWOBA zusammen mit dem Verein Blaue Karawane ein gemeinschaftliches Wohnprojekt für Menschen realisiert, das den Inklusionsgedanken konsequent verwirklicht. Im September 2019 sind die 180 Blauhäusler in die insgesamt 84 Wohnungen eingezogen. Mitten in der Überseestadt wollen sie hier ihre Ideen vom gemeinschaftlichen Leben und Wohnen verwirklichen.

Wohnungen angepasst an die Bedürfnisse der Bewohner

Auf einem knapp 7.800 Quadratmeter großen Grundstück baute die GEWOBA das BlauHaus-Ensemble mit zwei fünfgeschossigen Wohngebäuden und der eingeschossigen „Blauen Manege“. Insgesamt 83 barrierefreie, teilweise rollstuhlgerechte Wohnungen, von denen 50 Wohnungen preisgebunden sind, wurden realisiert. Die Wohnungsgrößen und Grundrisse orientieren sich an den Bedürfnissen der Bewohner: von kompakten Mikro-Appartements mit 30 Quadratmetern für Studenten über Vier-Zimmer-Wohnungen mit 85 Quadratmetern für Familien bis hin zur großen Zwölf-Zimmer-Wohnung mit knapp 330 Quadratmetern für eine achtköpfige Wohngruppe. Zwei durch den Martinsclub Bremen e.V. betreute Wohngemeinschaften bieten Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit selbstbestimmt zu wohnen. Einige Wohnungen sind an die speziellen Bedürfnisse von schwerbehinderten Rollstuhlfahrern angepasst.

Ein begrünter Gartenhof im Herzen der Anlage schafft für die Bewohner und Nachbarn einen Ort für Begegnungen und lädt zum gegenseitigen Austausch ein. Vor den Gebäuden befinden sich genügend PKW-Stellplätze sowie Unterstellmöglichkeiten für Rollstühle und Fahrräder. Zusätzlich wird den Bewohnern mit einer Carsharing-Station kostengünstig Elektromobilität angeboten.

Zum Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens werden sich die Veranstaltungsräume der „Blauen Manage“ entwickeln. In dem knapp 670 Quadratmeter großen Gebäude finden Ateliers für handwerkliche und künstlerische Arbeiten Platz. Zudem sind hier weitere Sozial- und Verwaltungsräume der Blauen Karawane sowie Praxisräume geplant. Eine inklusive KITA von QUIRL Kinderhäuser bietet zudem 60 Betreuungslätze für Kinder an.

Ausstattung

  • 83 Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen, zwei Acht-Zimmer-Wohnungen, eine Zwölf-Zimmer-Wohnung
  • 30 – 332 m² Wohnfläche
  • Barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen mit Aufzug
  • Duschbad mit bodengleicher Dusche, teilweise mit Einbauküche
  • Balkone
  • KfW 55-Standard

Projektdaten

  • Baubeginn: Dezember 2017
  • Fertigstellung: September 2019
  • Bauherr: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
  • Architekturbüro: GSP Architekten, Bremen
  • Vermietung: GEWOBA Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen,
    Frau Schwarz, Telefon: 0421 36 72-4 90
    E-Mail: jschwarz@gewoba.de
  • GEWOBA-Kundenzentrum, Telefon: 0421 36 72 5 90
    E-Mail: mieten@gewoba.de 

Ihr Ansprechpartner

Herr Harries

Telefon: 0421 36 72-4 90

Aktuelle Angebote im Neubau

Neubau: Wohnberechtigungsschein

Anspruch besteht viel häufiger als gedacht!

Wohnungs-Schnellsuche