Schulen im Land Bremen können sich bewerben

113.000 Euro Fördermittel der GEWOBA-Stiftung

Auch in diesem Jahr unterstützt die GEWOBA-Stiftung zur Förderung der Bildung im öffentlichen Schulwesen Schulprojekte im Land Bremen mit insgesamt 113.000 Euro Fördermitteln. Das sind fast 10.000 Euro mehr als im Vorjahr. Noch bis Ende November können sich Schulen aller Schulformen für die Förderung bewerben. Einsendeschluss ist der 30. November.

Mit den jährlichen Förderungen möchte die Stiftung innovative, praxisorientierte und gemeinschaftsstärkende Projekte an den Schulen ermöglichen. Von neuen Musikinstrumenten über digitale Ausstattungen bis hin zu besonderen, kreativen Initiativen.

„Wir möchten die Schulen dabei unterstützen, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen- sei es im Unterricht, in Projekten oder auf dem Schulhof“, sagt Werner Nemeth, langjähriges Mitglied des Stiftungsvorstandes. „Damit fördern wir Projekte, für die im Bildungsetat keine Gelder vorgesehen sind. Uns ist wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen unmittelbar von der Förderung profitieren“.

Ein Beispiel dafür ist die berufliche Schule für Dienstleistung, Gewerbe und Gestaltung  in Bremerhaven, die im vergangenen Jahr eine Förderung in Höhe von 1.790 Euro erhalten hat. Mit den Mitteln konnte die Schule eine moderne Dübelmaschine für den Massivmöbelbau und die Herstellung von Türzargen anschaffen. Ziel ist es, den Auszubildenden den richtigen Umgang mit der Maschine und die Herstellung von Türzargen näher zu bringen, eine Technik die häufig im Ausbildungsbetrieb nicht vermittelt werden kann. „Die neue Ausstattung hat unseren Unterricht auf ein neues Level gehoben; unsere Schüler*innen arbeiten damit sicher und präzise“, berichtet Valentin Stehling, Verantwortlicher des Projekts.

Weitere Beispiele von bereits umgesetzten Förderprojekten können Interessierte seit Beginn dieses Jahres auch auf dem Instagram-Kanal der Stiftung sehen. Für den Content sorgen vor allem die Auszubildenden der GEWOBA, indem sie die bewilligten Projektanträge nach spannenden Geschichten durchforsten, die Schulen kontaktieren, Besuchstermine vereinbaren und dann in kurzen Filmen (Reels) über die Projekte berichten.

Wohnungs-Schnellsuche