Wenn in OTe die Balkone singen

Am Donnerstag, 4. September erklingt rund um den Platz vor dem OTe-Bad in Osterholz-Tenever wieder Musik auf den „Singenden Balkonen der GEWOBA“. Eröffnet wird das stimmungsvoll beleuchtete Freiluftkonzert von Bremens Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte und GEWOBA-Vorstandsmitglied Anja Passlack.
„So etwas gibt es nur in Tenever: Anwohner*innen des Stadtteils stellen diesen Abend ihre Balkone den Gesangstalenten als Bühne zur Verfügung“, freut sich GEWOBA-Mitarbeiterin Julia Köster auf die Veranstaltung. Gemeinsam mit Event-Managerin Christel Fangmann organisiert sie das Freiluftkonzert bereits zum 10. Mal. „Wir sind immer wieder begeistert, wie viele Menschen in OTe zum Gelingen des Festes beitragen – sei es mit ihrem Balkon, durch ihren Gesangsbeitrag, oder sie sorgen mit vielfältigen Köstlichkeiten für das leibliche Wohl des Publikums“, so Köster.
Ab 19:15 Uhr können es sich Besucherinnen und Besucher auf dem Platz vor dem OTe-Bad zwischen der Ludwigshafener und der Koblenzer Straße auf Bänken oder Stühlen gemütlich machen und vielfältige Musikstücke genießen. Dabei reicht das internationale Repertoire von aktuellen Popsongs über Evergreens und Volkslieder bis zur Opernarie. „Die Musik und der Gesang aus aller Welt machen immer wieder deutlich, dass uns mehr verbindet als uns trennt“, sagt der künstlerische Leiter Mark Scheibe. Gemeinsam mit den Künstler*innen entwickelt der bekannte Sänger, Komponist und Entertainer die ausgewählten Songs, bis sie individuell auf die jeweilige Person zugeschnitten sind. Oft ist die Songauswahl durch deren Geschichte, Herkunft und Passion beeinflusst. Alle Auftritte begleiten Mark Scheibe am Piano und das Streichquartett des Kammerensembles Konsonanz.
Weitere Infos unter: www.gewoba.de/singende-balkone
04.09.2025, 19:15 – 21:00 Uhr, Singende Balkone der GEWOBA, Platz vor dem OTe Bad zwischen Ludwigshafener und Koblenzer Straße, Haltestelle: Tenever-Zentrum, Eintritt frei, bei starkem Regen wird die Veranstaltung in den OTe-Saal verlegt.
Kontakt
